SPORTORTHOPÄDIE

Sportorthopädie
Orthopädie Sport

Betreu­ung von Sportlern.

Beson­ders der Bewe­gungs­ap­pa­rat des kör­per­lich akti­ven Men­schen erfor­dert eine sen­si­ble und umfas­sen­de ortho­pä­di­sche Betrach­tung. An ers­ter Stel­le steht die Vor­beu­gung. Dadurch wird ver­hin­dert, dass durch kör­per­li­che Akti­vi­tät, sei es Hob­by oder Pro­fi­sport, Schä­den an Gelen­ken, Bän­dern, Seh­nen und Mus­keln entstehen.

Bei einer ortho­pä­di­schen Unter­su­chung las­sen sich Fehl­stel­lun­gen, Län­gen­un­ter­schie­de, Mus­kel­un­gleich­ge­wich­te und vie­les mehr erken­nen. So kön­nen Lang­zeit­schä­den vor­ge­beugt werden.

Beim Sport­ler eig­net sich die Ultra­schall­dia­gnos­tik beson­ders für eine genaue Dia­gnos­tik von Weich­teil­ver­än­de­run­gen (u.a. Menis­kus, Seh­nen, Muskulatur).

Gera­de bei Sport­ver­let­zun­gen wird eine beson­ders zügi­ge Behand­lung auch in schwie­ri­gen Situa­tio­nen ange­bo­ten werden:
– die Ultraschallstoßwellentherapie
– geziel­te Injektionstherapie
– und die Homöopathie.

Kran­ken­gym­nas­tik, Mas­sa­gen, aber auch Hilfs­mit­tel hel­fen viel­fach sehr gut.

Die Eigen­blut­the­ra­pie (PRP) dient zur Beschleu­ni­gung von Hei­lungs­vor­gän­gen, aber auch zur Ver­mei­dung von Ope­ra­tio­nen bei Ver­let­zungs­fol­gen und Schä­den der knö­cher­nen und knor­pe­li­gen Struk­tu­ren der Gelen­ke, von Seh­nen, Bän­dern und Muskeln.