THERAPIE BEI ERKRANKUNGEN u. VERLETZUNGEN
Wirbelsäule — Kreuzdarmbeingelenke


Hier finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Behandlungsmöglichkeiten, die ich Ihnen anbieten kann:
- Hier spielen u.a. gezielte Injektionen eine große Rolle: Paravertebrale (im Bereich neben der Wirbelsäule), epidurale (im Bereich um den Rückenmarkskanal), epidural-sacrale (im Bereich des Rücken- markkanales vom Kreuzbein her), Spritze in das Kreuzdarmbeingelenk, Spritze in die kleinen Wirbelgelenke, Nervenwurzelblockaden.
- Ein unmittelbare Linderung erfolgt vielfach durch das Einrenken (siehe Manuelle Medizin).
- Eine Akupunktur ist vielfach eine gute Hilfe.
- Mit Physiotherapie und Heilgymnastik können Schmerzen Bewegungseinschränkungen geheilt werden. Hilfsmittel (wie ein Korsett) können vielfach günstig wirken und werden bei Bedarf mit dem Orthopädietechniker der Wahl des Patienten besprochen.
- Je nach Erkrankung ist auch die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) von großem Interesse.
- Auch homöopathische Medikamente können hier ihre Rolle spielen, diese können evtl. auch gezielt injiziert werden.
- Die Eigenbluttherapie (PRP) eignet sich als therapeutische Maßnahme anstelle größerer invasiver Interventionen im Bereich der Wirbelsäule oder auch, um eine Operation zu vermeiden.
Eine Regeneration von Knorpelgewebe und Knochengewebe wird dabei ebenso angestrebt wie eine Verbesserung der Kollagen- und Proteoglykanproduktion, sowie eine Förderung der Gefäßbildung.
Eine anti-entzündliche Wirkung von Molekülen des plättchenreichen Plasmas ist bekannt.
Spritzen bei einem Verschleiß der kleinen Wirbelgelenke sind dabei ebenso von Bedeutung, ebenso wie epidurale Spritzen im Bereich der rückenmarksnahen Strukturen.